Liebe Handballfans, liebe Eltern, liebe Gäste,
wie vielleicht einige von Euch bereits mitbekommen haben, wurden die ursprünglich eigenständigen Handballverbände Baden, Südbaden und Württemberg, am 01.07.2025 diesen Jahres zu einem gemeinsamen Baden- Württembergischen Handballverband fusioniert.
Diese Fusion bringt viele Änderungen und neue Herausforderungen mit sich über die wir Euch hiermit informieren möchten. Über einige Veränderungen kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber wir werden uns den neuen Herausforderungen stellen müssen, was uns an einigen Punkten an unsere Grenzen bringen wird. Von Vorteil wird mit Sicherheit sein, dass der neue BWHV im DHB der größte Landesverband ist und somit mehr Mitbestimmungsrecht haben wird als die 3 „kleinen“ Landesverbände zuvor.
Neue Handballkreise:
Der frühere Handballkreis Karlsruhe wurde vor Jahren bereits auf Grund schwindender Mannschaftszahlen durch den Bezirk AES (Alb/ Enz/ Saal) abgelöst und nun durch die Fusion finden wir uns im Bezirk 7 Schwarzwald/Rhein wieder, sodass unsere Auswärtsfahrten in Jugend und Senioren zukünftig mehr auch richtig Süden gehen werden, wenn es bisher eher Fahrten nach Osten und Norden waren. Aber im Vergleich zu anderen Bezirken haben wir es hier noch relativ gut getroffen, da wir innerhalb unseres Bezirkes relativ zentral liegen.
Schiedsrichter:
Der vielleicht wichtigste aber zugleich undankbarste Job, nur ohne Ihn, können einfach keine Spiele stattfinden.
Wer hat es noch nicht erlebt, dass Schiedsrichter beleidigt, beschimpft oder einfach durchgängig an Ihren vielleicht auch falschen Entscheidungen kritisiert werden. Und mit Sicherheit gibt es noch Sportarten, wo dies noch weitaus schlimmer ist, aber da wollen wir als TV Knielingen und Handball definitiv nicht hin. Immer mehr gestandene Schiedsrichter haben hierzu keine Lust mehr, geschweige denn Nachwuchs zu finden ist unter diesen Voraussetzungen fast unmöglich.
Neben den erheblichen Geldstrafen und Punktabzügen, ist es mittlerweile so weit, dass es nicht mehr ausreichend Schiedsrichter für die Besetzung von Jugendspielen gibt, sodass wir ab der aktuellen Saison 2025/2026 sämtliche Spiele der weiblichen und männlichen E- und D- Jugend, durch vereinseigene Kinderhandballspielleiter (KiHaSl) pfeifen müssen. Dies sind über die gesamte Saison 45 Spiele die es zu leiten gibt und ab der Saison 2026/2027 kommen weitere ca. 20 Spiele der männlichen und weiblichen C- Jugend hinzu. Begegnet den Schiedsrichtern und KiHaSl, zuhause und in fremder Halle mit dem angebrachten Respekt und Anstand, bzw. zeigt Zivilcourage solltet Ihr unfaires Verhalten mitbekommen. Wir werden im Zweifel, bei unseren Heimspielen zum Schutz unserer geliebten Sportart, der Schiedsrichter, der KiHaSl und der anwesenden Kinder auch nicht davor zurückschrecken von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Oder viel besser, für jeden der motzt liegen an der Kasse Anmeldebögen zur KiHaSl- Schulung bereit.
Durchführungsbestimmungen Kinderhandball:
Die Durchführungsbestimmung werden seit mehreren Jahren zentral vom DHB vorgegeben, allerdings können alle Landesverbände eigene ergänzende Durchführungsbestimmungen erlassen, was alle 3 „alten“ Landesverbände auch gemäß verschiedenster Fokusthemen gemacht haben. Durch die Fusion der 3 Landesverbände musste man sich hier auf einen gemeinsamen Nenner einen, wobei in der Übergangszeit die Bezirke nochmals ergänzende Durchführungsbestimmungen vorgeben können. Hier den Durchblick zu behalten ist alles andere als einfach. Die wichtigsten Änderungen hierzu sind folgende:
F- Jugend:
Hatten wir in der Saison 2024/2025 noch 2 Mannschaften in der F- Jugend Runde gemeldet, die auf das große Feld Handball 6gg6 bzw. 2x 3gg3 gespielt haben, wird aber der Saison 2025/2026 in der F- Jugend wieder quer zum Feld im 4+1 gespielt. Da wir diesen Schritt zurück für Kinder die schon auf das große Feld gespielt haben nicht wollten, haben wir uns dazu entschieden eine weitere gemischte E- Jugend zu melden um die bereits bekannte Spielform nicht wieder zurückzunehmen. Ob wir in der Saison 2026/2027 wieder eine F- Jugend Runde spielen oder erneut eine weitere E- Jugend melden, werden wir nach den Erfahrungen der Saison 2025/2026 entscheiden.
E- Jugend:
Zusätzlich zu der bereits bekannten Multiplikation von Anzahl Torschützen x Anzahl Tore für die Ermittlung des Spielergebnisses, kommen in der Saison 2025/2026 vor oder nach dem Spiel verpflichtende Koordinationsübungen hinzu, welche mit in die Spielwertung einfließen. Dies stellt uns unabhängig davon ob man das für sinnvoll oder nicht erachtet vor personelle Herausforderungen. Da die 3 Übungen vom Heimverein aufgenommen und dokumentiert werden müssen, sind wir hier auf tatkräftige Unterstützung von Eltern, etc. angewiesen.
Der bekannte Penalty, wird zukünftig mit 3 Schritten und Schlagwurf ausgeführt und nicht anprellend wie bisher.
In den aktuellen Durchführungsbestimmungen darf in der E- Jugend max. 3 mal am Stück geprellt werden. Im Bezirk 7 Schwarzwald/Rhein ist dem nicht so, da diese Einschränkung nach derzeitigem Stand bis zur Saison 2027/2028 außer Kraft gesetzt wurde.
Also nicht wundern, alles bleibt beim „Alten“, oder halt auch doch nicht!
Weitere Informationen zu den Durchführungsbestimmungen findet Ihr online unter www.bwhv.org.
Auf eine spannende , verletzungsfreie und faire Saison 2025/2026!
Bei Fragen sprecht uns gerne an.
Euer Team der Abteilungsleitung