Die Handballsaison 2025/26 bringt auch für den TV Knielingen einige Neuerungen. Nach Gründung des Baden-Württembergischen Handball-Verbands reihen sich die Knielinger Männer in eine der vier Verbandsligastaffeln ein. Nun fährt man nicht mehr in nördliche Richtung nach Südhessen oder Mannheim, zu Vereinen wie Friedrichsfeld, Viernheim oder Birkenau. Die Reise geht in der Hauptsache nach Südbaden. Spötter sprechen nicht ganz unberechtigt bereits von der „A5-Liga“, weil sich die meisten Vereine der Verbandsligastaffel 4 in Nähe zur Bundesautobahn befinden. Aus dem alten (nord-)badischen Verbandsgebiet treffen die Knielinger nur noch auf den TSV Rintheim. Zudem hat sich Markus Elsner aus persönlichen Gründen zurückgezogen, sodass sich auch auf der Trainerposition eine Veränderung ergab. Marc Sautter kam an Bord und bildet mit Benny Borrmann ein Trainergespann. Wenige Tage vor dem Saisonstart sprach TVK-Sprecher Thomas Holstein mit den beiden Verantwortlichen an der Seitenlinie.

Thomas Holstein: „Eine neue Liga, ist wie ein neues Leben?“

Marc Sautter: „Es wird auf jeden Fall spannend. Die Staffeleinteilung ist nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir spielen fast ausnahmslos gegen Mannschaften, die wir nicht kennen. Das ist aber auch eine Chance, denn die anderen Mannschaften kennen uns auch nicht. Ich freue mich darauf, auch einmal Gegner vor die Brust zu bekommen, die wir noch nicht hatten. Bis auf das Derby gegen Rintheim, geht es bis nach Freiburg und es wird schon spannend am Samstag Abend zum Auswärtsspiel in den Breisgau zu fahren. Die beiden Karlsruher Spiele gegen Rintheim sind natürlich die zwei Highlight-Spiele der Saison. Ansonsten sind einige Mannschaften dabei, die bereits in der BWOL waren. Aber die Herausforderung nehmen wir an.“

Thomas Holstein: „Die meisten anderen Teams kennen uns ebenfalls nicht, während die Südbadener sich schon öfter duelliert haben. Ist das ein Vorteil für den TVK?“

Marc Sautter: „Da gibt es Vor- und Nachteile. Auf der einen Seite tun wir uns schwer bei der Spielvorbereitung, beispielsweise für das erste Spiel in Helmlingen. Einen Gegner den wir gar nicht kennen. Dann kennst du aber auch die Halle nicht und weißt nicht wirklich, was dich da erwartet. Wir wissen vorab nicht wirklich wie gut die Südbadener insgesamt sind. Mit der Zeit wird das besser, die Spielstärke der anderen Mannschaften einschätzen zu können. Das war schon anders, wenn wir beispielsweise nach Wiesloch gefahren sind. Vom Papier her haben wir gleich mit den ersten beiden Gegnern, Helmlingen und Sinzheim, die Teams, die in der letzten Südbadenliga-Spielzeit die besten Mannschaften waren die in unsere Staffel eingereiht wurden. Nach diesen beiden Spielen wissen wir woran wir sind.“

Thomas Holstein: „Die Mannschaft trainiert seit Juli. Wie ist die Vorbereitung aus eurer Sicht gelaufen?“

Benny Borrmann: „Nachdem Markus aufgehört hat und Marc erst in der Mitte der Vorbereitungszeit dazu kam, war das alles anders als geplant. Dadurch, dass mein vorher mit Markus abgesprochener Urlaub im August in die Zeit viel, in der auch Marc noch weg war, konnten wir mit der Mannschaft nicht optimal arbeiten. Ein Gasttrainer hat uns sehr geholfen. Die Vorbereitung lief in dieser Zeit mit konkreten Aufgabenstellungen, die wir der Mannschaft mitgegeben haben. Am Spielsystem haben wir nicht besonders viel verändert. Die Jungs wussten was zu tun ist.“

Marc Sautter: „Die Mannschaft ist eingespielt. Da wurde ja nicht die halbe Mannschaft ausgetauscht. Die Spieler, die dazu gekommen sind, haben sich sehr gut eingefügt. Alle haben genug Selbstdisziplin und sind von der Fitness her auf einem guten Level. Natürlich sind wir noch nicht da, wo wir sein wollten. Aber die Mannschaft spielt schon sehr lange zusammen und ich sehe keinen großen Nachteil, gegenüber einer normalen Vorbereitung. Ich denke, dass wir fürs erste Spiel gut gerüstet sind. Natürlich gibt es da noch Stellschrauben, wo wir noch etwas verändern möchten. Hauptaugenmerk ist die Abwehrarbeit. Wenn man die Tabelle aus dem letzten Jahr anschaut, stellt man fest, dass der TVK mit die meisten Gegentore bekommen hat, was aber auch nicht zu 100 Prozent aussagekräftig ist. Da werden wir Schritt für Schritt besser werden. Die Jungs haben alle Bock und in den Trainingsspielen war zu sehen, dass sie auf etwas zurückgreifen können. Das ist für uns erst mal die Hauptsache.“

Thomas Holstein: „Sind die Neuen bereits gut integriert? Wenn man genau hinschaut, scheint die Truppe auch im Sozialen ganz gut zu funktionieren, was im Mannschaftssport nicht selbstverständlich ist.“

Benny Borrmann: „Das ist ein eingeschworener Haufen. Da gibt jeder für den anderen alles. So eine gute Truppe, hatten wir in Knielingen zuletzt als der TVK in die BWOL aufgestiegen ist.“

Thomas Holstein: „Kommen wir zur Zielsetzung für die Saison.“

Marc Sautter: „Das Ziel muss sein, oben mitzuspielen. Aber da sind wir jetzt wieder da, dass es unheimlich schwer ist die Liga einzuschätzen. Nach den ersten fünf, sechs Spielen sehen wir klarer. Dann wird sich zeigen wohin die Reise geht. Wenn wir jetzt sagen, wir wollen aufsteigen, das fände ich vermessen. Aber oben mit dabei zu sein, muss der Knielinger Anspruch sein.“

Thomas Holstein: „Vielen Dank und alles Gute für die Saison.“

Der TV Knielingen startet mit einem Auswärtsspiel am Sonntag, 21. September 2025, in die neue Spielzeit. Die Reise geht zum TUS Helmlingen. Anwurf ist um 17 Uhr in der Rhein-Rench-Halle in Rheinau-Helmlingen. Das erste Heimspiel in der Reinhold-Crocoll-Halle findet am Samstag, 27. September 2025, um 18 Uhr statt. Gegner ist dann Phönix Sinzheim.