Herzlich Willkommen beim TV Knielingen Handball
Unser letztes Spiel der Saison war ein Heimspiel, was uns natürlich sehr freute. Die TS Mühlburg kam zu uns in die Halle.
Die ersten Minuten waren sehr ausgeglichen. Es stand 6:5 und nach der Auszeit von Mühlburg zeigten unsere Jungs, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Sie fingen nun die Bälle raus und stellten sich etwas besser auf die langen Pässe der Gegner ein. Was mit einem vier Tore Vorsprung 12:8 zur Halbzeitpause belohnt wurde.
In der Halbzeit mussten wir nur die Spieler bestärken genauso weiter zu machen und noch näher an ihre Gegner ranzugehen.
Die zweite Halbzeit spielten sie wirklich souverän, sie versuchten immer wieder die Bälle raus zu fangen oder raus zu prellen, womit sie ihren Torwart stärkten und unterstützten. Dieser musste nur vier Treffer in der zweiten Halbzeit einstecken. Natürlich wurden die vielen erkämpften Bälle dann auch mit tollen Treffern auf das Tor belohnt.
Die letzten sieben Minuten durften dann auch die Jungs, die nun in die D-Jugend gehen alle spielen.
Schließlich haben sie die ganze Saison auch dazu
beigetragen, dass die Mannschaft nun am
Ende verdient in der Tabelle mit dem vierten Platz
abschließt.
Es spielten:
David Arndt, Niklas Björkdal, Sam Borrmann,
Fabian Ebert, Simon Heidt, Darian Klevenz,
Felix Madel, Timo Matijevic, Etienne Siegmundt,
Jonathan Sommer und Arne Spörel.
Am 23. März ging es für die Knielinger nach Durlach in die untere Hub. Die Jungs fanden auch diesmal gut ins Spiel und konnten gleich zu Beginn mit einem 0:4 vorlegen, sodass der Durlacher Trainer schon in der 4. Spielminute eine Auszeit nahm. Danach waren unsere Jungs etwas durcheinander und mussten drei Gegentore in Folge hinnehmen. Nun war es an uns eine Auszeit zu nehmen und erneut durch zu wechseln in der Hoffnung, dass die Jungs an die ersten Minuten anknüpfen können. Bis zur Halbzeit kämpften die Jungs, konnten sich jedoch nie mehr als ein Tor absetzen. Immer wieder stand es auch unentschieden. So gestalteten die beiden Mannschaften ein spannendes Spiel, welches 9:10 in der Halbzeitpause stand. Wir nutzten die Pause, um den Jungs Mut zu zusprechen aufs Tor zu werfen und weiterhin die Bälle raus zu fangen, wie sie es schon in der ersten Halbzeit immer wieder getan hatten. In Ballbesitz zu gelangen fiel ihnen nicht schwer, es scheiterte zwischendurch lediglich an den Abschlüssen. Nach der Pause allerdings zeigten die Jungs deutlich, dass sie die Punkte mit nach Hause nehmen wollten – vor allem die „Großen“ waren nicht mehr zu bremsen. Wir wechselten auch in dieser Hälfte weiter durch. Jeder Spieler auf dem Feld unterstützte durch eine gute Abwehr und geschickte Balleroberung unseren Tormann, der auch in der Halbzeitpause eingewechselt wurde und lediglich vier Tore einstecken musste. Dank dem guten Zusammenspiel schafften die Knielinger es sich deutlicher abzusetzen und mit einem verdienten 13:23 das Spiel für sich zu entscheiden.
Es spielten: David Arndt, Niklas Bjorkdal, Sam Borrmann, Fabian Ebert, Simon Heidt, Darian Klevenz, Felix Madel, Timo Matijevic, Etienne Siegmundt, Jonathan Sommer, Arne Spörel.
Erfolgreicher Abschluss
Am 23. März 2019 stand das letzte Saisonspiel für die Jungs der mD auf dem Spielplan. Zu Gast war der Tabellendritte aus Ettlingen. Wir nahmen uns dennoch vor die ersten Punkte in dieser Saison einzufahren.
Wir erwischten einen super Start ins Spiel und führten nach 5 Minuten mit 3:0. Die Abwehr stand gut und vorne im Angriff konnten wir uns immer wieder durchsetzen und schöne Tore erzielen. Bis zur 17. Minute konnten wir den 3-Tore-Vorsprung ausbauen. Doch dann schlichen sich immer mehr kleine Fehler ein und so stand es zur Halbzeit nur noch 11:10.
In der zweiten Halbzeit wechselte die Führung minütlich hin und her, doch wir blieben dran. So stand am Ende 19:19 auf der Anzeigentafel und wir konnten endlich den ersten Punkt in dieser Saison feiern.
Es spielten: Nicolai Kammerer im Tor, Pepe Klehr 1, Niklas Noee 5, Benjamin Arndt 3, Emil Post 1, Kevin Campione 2, Tim Finkbeiner 1, Matthis König 6.
Am 23. März 2019 empfingen wir die Jungs aus Rintheim. Wir verschliefen den Beginn des Spiels und lagen schnell 2:6 nach 8 Minuten zurück. Auch in den weiteren Minuten kamen wir nicht näher ran und offenbarten sowohl in der Abwehr als auch im Angriff Abstimmungsprobleme. Der Tabellenzweite Rintheim kam immer wieder zu einfachen Toren. Erst ab der 12. Minute kämpften wir uns immer mehr ins Spiel und verkürzten den Abstand bis zur 15. Minute auf 2 Tore (8:10). Dann jedoch schlichen sich wieder Unkonzentriertheiten ein und so hieß es nach Abpfiff der ersten Halbzeit 11:16 für Rintheim.
Wir starteten gut in die zweite Halbzeit und erzielten innerhalb von 90 Sekunden 3 Tore (14:16). Leider sollten wir aber an diesem Tag nie näher als 2 Tore an Rintheim rankommen. Mitte der zweiten Halbzeit betrug der Rückstand dann 8 Tore, doch die Jungs ließen sich nicht abschlachten, sondern versuchten sich immer wieder durchzusetzen und Tore aufzuholen. Leider ohne Erfolg. So hieß es nach gespielten Minuten 25:33 für Rintheim 2.
Es spielten: Simon Richter im Tor, Alexander Häusser 7, Benjamin Arndt, Dominic Hermann 2, Matthis König, Niklas Noee, Kevin Campione, Niklas Bauer, David Ungeheuer 12, Lukas Arndt 4.
Am letzten Sonntag fand unser Rückspiel in Weingarten gegen die SG Stutensee-Weingarten 2 statt. Trotz des deutlichen Hinspielerfolgs fuhren wir skeptisch nach Weingarten, da an diesem Tag nur 6 Feldspieler – davon 2 aus der D-Jugend - zur Verfügung standen. Vielen Dank an Alex und Dominik, die sich freundlicherweise je eine Halbzeit ins Tor gestellt haben.
Schnell wurde jedoch klar, dass wir gegen die körperlich und spielerisch unterlegenen Jungs aus Stutensee klar besser waren, auch wenn wir 50 Minuten in Unterzahl spielen mussten. Über 4:11 (15. Min) bauten wir unseren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 7:17 aus.
Die Halbzeit nutzten wir größtenteils zum Verschnaufen und um neue Kräfte zu sammeln.
Die zweite Halbzeit lief dann so weiter wie die Erste und Stutensee fand keine Mittel gegen die gut stehende Abwehr. So konnten wir einen deutlichen 19:36 Sieg verbuchen.
Es spielten: Alexander Häusser, Dominic Hermann, Kevin Campione, Niklas Noee, David Ungeheuer, Lukas Arndt.
Am Samstag, dem 23.02.2019, kam der MTV in
die Knielinger Halle gefahren, um sich an einem bisher gleich starken Gegner zu messen. Die Knielinger Jungs freuten sich auf das Spiel, da sie die Woche zuvor hoch gewonnen hatten und voller Eifer waren. Gleichzeitig wussten sie, dass der Gegner diese Woche stärker sein wird. Nach einem anfänglich guten Start, aus dem sich Knielingen einen 3 Tore Vorsprung erspielen konnte, legte der MTV nach und zeigte nun auch, was sie können. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel sehr ausgeglichen. Die Jungs gaben zwar weiterhin alles, mussten jedoch den ein oder anderen missglückten Pass oder Torwurf hinnehmen. Trotzdem ließ man den Kopf nicht hängen. Gegen Ende der ersten Halbzeit war es dann insbesondere unserem Torwart Felix zu verdanken, dass Knielingen mit nur einem Tor Rückstand in die Pause ging (6:7).
Gestärkt und motiviert, das Spiel nun wieder in die Hand zu nehmen, starteten die Jungs in die zweite Halbzeit. Mit dem Anpfiff merkte man, dass beide Mannschaften die Punkte heute nicht leicht hergeben würden, und so wurde die zweite Halbzeit bis zur letzten Sekunde für jeden in der Halle zu einem Krimi. An dieser Stelle muss man beide Seiten loben – die Spieler auf dem Feld haben sich durch den knappen Spielstand nicht irritieren lassen, sondern weiterhin gezeigt, dass man auch bei einem E-Jugend Spiel guten und spannenden Handball sehen kann. Die Knielinger Jungs erzielten in der letzten Minute dann das 15:14 und schafften es, das eigene Tor erfolgreich zu verteidigen. So behielt Knielingen nach einem umkämpften Spiel die zwei Punkte in der eigenen Halle. Sowohl die Jungs als auch beide Trainerinnen konnten somit an diesem Tag stolz und lächelnd die Halle verlassen.
Es spielten: David Arndt, Niklas Björkdal, Sam Borrmann, Jesse Brenner, Fabian Ebert, Emiliano Gantz, Simon Heidt, Darian Klevenz, Felix Madel, Timo Matijevic, Jonathan Sommer.
Am Samstag, den 16. Februar 2019 kam es zu dem Duell zwischen der SG Knielingen-Eggenstein und dem SV Langensteinbach in der Jahnsporthalle (Karlsbad-Langensteinbach).
Das erste Tor fiel schon nach etwa einer Minute auf Seiten der Heimmannschaft. Doch die SG konnte mithalten und so kam es kurze Zeit später zum Ausgleich durch Rebecca Werner. Die nächste Viertelstunde lieferten sich beide Mannschaften ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bis die Spielgemeinschaft zehn Minuten vor Halbzeitpause einzubrechen begann. Auch ein verschossener 7m in der neunundzwanzigsten Minute trug dazu bei, dass die SG Knielingen-Eggenstein nach der ersten Spielhälfte mit sieben Toren in Rückstand ging (16:9).
Auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit gelang es der SG nicht wirklich, ihr Können zu zeigen. Doch durch eine Umstellung der Abwehr in der vierzigsten Minute schafften es die Spielgemeinschaft Knielingen-Eggenstein für über zehn Minuten ein weiteres gegnerisches Tor zu verhindern, sodass die Mannschaft etwas aufholen konnte. Letzten Endes gewann die Heimmannschaft des SV Langensteinbach aber dennoch mit einem Endstand von 24:19.
Es spielten: L. Mehling (3); H. Radtke ; A. Greiner; R. Wöhrle (5); H. Schmidt; J. Uhl; M. Borg (1); A. Weis (1); R. Werner (2); S. Stolpp (2); H. Braun (5)
Am Samstag, den 09.02.19 ging es nach Rüppurr in die Eichelgarten Halle. Dort erwartete uns die Mannschaft der Post Südstadt, mit der sich Knielingen bis dahin den 6. Platz in der Tabelle teilte. Die Jungs waren dementsprechend motiviert zu gewinnen und kämpften von der ersten Sekunde um den Ball.
Diesmal ging es daher unserem Gegner so, dass sie bei 1:5 nach zehn Minuten eine Auszeit nahmen. Wir konnten unseren Spielern nur sagen, dass sie es sehr gut machten. Sie kamen auch weiterhin immer wieder in Ballbesitz oder sorgten zumindest dafür, dass der Gegner nicht frei aus das Tor werfen konnte. In die Halbzeitpause ging es mit einem verdienten 2:13
Nach der Pause starteten unsere Jungs etwas unglücklicher. Sie dachten wohl, es geht so weiter. Aber auch der Gegner hatte sich wieder gestärkt und versuchte nun einiges besser zu machen. Nach sechs Minuten stand es 7:15 und wir nahmen eine Auszeit um wieder etwas Ruhe rein zu bringen. Anschließend ließen die Jungs aber keine Zweifel daran, dass dieses Spiel gewonnen wird. So endete es 11:22 für die Mannschaft aus Knielingen. Alle waren sehr glücklich, dass sie mal wieder zeigen konnten, was in ihnen steckt.
Es spielten: David Arndt, Jesse Brenner, Sam Borrmann, Niklas Björkdal, Fabian Ebert, Simon Heidt, Darian Klevenz, Felix Madel, Timo Matijevic und Jonathan Sommer
Am 10.02. waren die Jungs aus Langensteinbach zu Gast im Sportpark. Das Hinspiel verloren wir knapp mit 14:10, nun wollten wir es besser machen. Leider stand das Spiel unter keinem guten Stern – gleich 4 Spieler fehlten krankheitsbedingt. Dank der Hilfe von den 3 E-Jugendspieler David, Jesse und Simon hatten wir zumindest eine Auswechselmöglichkeit.
Das Spiel war zumindest in der ersten Halbzeit geprägt von den Abwehrreihen, nach 12 Minuten stand es 2:3 für die Gäste. Dies sollte auch der Halbzeitstand sein. In den folgenden 8 Minuten fiel kein Tor mehr.
Die Jungs kamen hochmotiviert aus der Kabine und wollten direkt den Spielstand egalisieren. Leider benötigten wir weitere 6 Minuten für unser drittes Tor. Bei Langensteinbach lief es dagegen besser. Sie bauten den Vorsprung bis Mitte der zweiten Halbzeit auf 3:10 aus. Wir hatten den körperlich überlegenen Langensteinbacher in Abwehr und Abgriff nichts mehr entgegen zu setzen und mussten am Ende eine 5:14 Niederlage hinnehmen.
Für den TVK spielten: Emil Post im Tor, Benjamin Arndt, Pepe Klehr, Tim Finkbeiner, Jesse Brenner, David Arndt, Simon Heidt, Pascal Adomeit.
Am 02.02. stand das 10. Saisonspiel auf dem Spielplan. Gegner waren die Jungs und Mädels vom MTV Karlsruhe. Wir starteten gut ins Spiel und erzielten das erste Tor. Bis zur 15. Minute (11:10) entwickelte sich ein munteres Hin und Her und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Dann folgten allerdings 5 Minuten, in denen die Konzentration in der Abwehr und im Angriff etwas abnahm und so gingen wir mit einem 4-Tore-Rückstand in die Kabine.
Die ersten 10 Minuten in der zweiten Halbzeit verschliefen wir leider komplett und so stand es schnell 21:11. Leider konnten wir nicht mehr an die guten Aktionen von Halbzeit 1 und hatten immer wieder kleine Durchhänger, die ein knapperes Ergebnis verhinderten. So stand es am Ende 31:20 für den MTV. Erfreulich war, dass sich fast alle Jungs in die Torschützenliste eintragen konnten.
Es spielten: Felix Madel, Niklas Noee, Matthis König, Nicolai Kammerer, Pepe Klehr, Fabian Ebert, Tim Finkbeiner, Kevin Campione, Benjamin Arndt, Pascal Adomeit.
Am 26.01. begrüßten wir die Jungs aus Mühlburg, den Tabellenersten, die bisher keine Niederlage hinnehmen mussten. Ersatzgeschwächt starteten wir ins Spiel. Von Beginn an fanden wir weder in der Abwehr noch im Angriff zu unserem Spiel und so stand es folgerichtig nach 10 Min. 0:7. Bis zur Pause mussten wir weitere 7 Tore hinnehmen und konnten selbst nur eines erzielen.
In Halbzeit zwei konnte es nur besser werden. Wir starteten gut und konnten in den nächsten Minuten einige Tore erzielen. Die Abwehr war leider auch in den zweiten 20 Minuten nicht vorhanden und so konnten wir trotz 9 Toren den Rückstand nicht weiter verkürzen. Am Ende stand ein 10:28 Sieg für Mühlburg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Niklas Noee, Matthis König, David Arndt, Pepe Klehr, Nicolai Kammerer, Benjamin Arndt, Kevin Campione, Tim Finkbeiner, Pascal Adomeit.
Am 26.01. begrüßten wir die Jungs aus Mühlburg, den Tabellenersten, die bisher keine Niederlage hinnehmen mussten. Ersatzgeschwächt starteten wir ins Spiel. Von Beginn an fanden wir weder in der Abwehr noch im Angriff zu unserem Spiel und so stand es folgerichtig nach 10 Min. 0:7. Bis zur Pause mussten wir weitere 7 Tore hinnehmen und konnten selbst nur eines erzielen.
In Halbzeit zwei konnte es nur besser werden. Wir starteten gut und konnten in den nächsten Minuten einige Tore erzielen. Die Abwehr war leider auch in den zweiten 20 Minuten nicht vorhanden und so konnten wir trotz 9 Toren den Rückstand nicht weiter verkürzen. Am Ende stand ein 10:28 Sieg für Mühlburg auf der Anzeigetafel.
Es spielten: Niklas Noee, Matthis König, David Arndt, Pepe Klehr, Nicolai Kammerer, Benjamin Arndt, Kevin Campione, Tim Finkbeiner, Pascal Adomeit.
Am 26.01. begrüßten wir den Tabellenletzten aus Mühlburg in der Reinhold-Crocoll-Halle. Der Start ins Spiel war etwas holprig und so konnten wir uns erst ab der 10. Spielminute absetzen (5:4). 5 Tore in Folge bescherte eine 6 Tore Führung, die in Halbzeit 1 weiter ausgebaut werden konnte. Halbzeitstand auf der Anzeigetafel: 17:6.
Wir nahmen uns für die zweite Halbzeit vor, weiter schnellen Handball nach vorne zu spielen, die Abwehr aber nicht außer Acht zu lassen. Gerade der Fokus auf die Abwehr gelang nicht immer, während man im Angriff immer wieder zu schnellen und einfachen Toren kam. Genau zur Hälfte der zweiten Halbzeit erzielten wir das 30. Tor und konnten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff weiter ausbauen. Am Ende feierten wir einen 39:19 Sieg.
Es spielten: Simon Richter im Tor, Alexander Häusser 8, Benjamin Arndt, Dominic Hermann 5, Simon Adomeit 1, Kevin Campione 2, Niklas Bauer, David Ungeheuer 11, Lukas Arndt 12.
Am Donnerstag, den 24.01. stand das Nachholspiel und erste Spiel in 2019 auf dem Spielplan. Gegner waren die Tabellennachbarn aus Eggenstein. Wir verschliefen den Start ins Spiel komplett und so stand es schnell nach 8 Minuten 5:0 für Eggenstein. Durch eine Auszeit und eine verbesserte Leistung in Angriff und Abwehr konnte man den Rückstand nach 18 Minuten auf ein Tor verkürzen. Dieser Rückstand blieb auch so bis zur Halbzeit (11:10). In Halbzeit 2 wollten wir an die Leistung des zweiten Teils von Halbzeit 1 anknüpfen und vor allem die Leistung in der Abwehr stabilisieren. Wir mussten doch einige leichte Tore, bedingt durch Abstimmungsfehler hinnehmen. Leider verschliefen wir auch den Start in die zweite Halbzeit wieder und mussten drei schnelle Gegentore hinnehmen. An diesem Abend war es ein Auf und Ab und wir kämpften uns mehr als einmal ins Spiel zurück. Aufgrund der wechselnden Leistungen war das 23:23 Unentschieden am Ende gerechtfertigt.
Es spielten: Simon Richter im Tor, Alexander Häusser 3, Dominic Hermann, Dima Zarbakhsh, Simon Adomeit, Kevin Campione 1, Benjamin Arndt, David Ungeheuer 9, Lukas Arndt 10.
Die SG Eggenstein-Knielingen tat sich auswärts sehr schwer ins Spiel reinzukommen. Dadurch konnte sie die SG aus Neuenbürg-Pforzheim schnell mit einigen Toten absetzen, sodass es nach 10 Minuten bereits 8:1 stand.
Langsam fand die SG Eggenstein-Knielingen ins Spiel hinein und konnte dadurch ein paar Tore wieder gut machen, dennoch stand es schließlich zur Halbzeit 16:8.
In den ersten Spielminuten der zweiten Halbzeit fand die SG Eggenstein-Knielingen dann viel besser und schneller ins Spiel und konnte den Abstand zu den Gegner ein kleines bisschen verringern.
Dennoch trennten sich die SG aus Neuenbürg-Pforzheim und die SG Eggenstein-Knielingen mit einem Endstand von 27:15.
Es spielten: C. Dörner, J. Uhl (2), H. Braun (1), R. Werner (2), A. Weis (1), H. Schmidt, L. Mehling (4), S. Stolpp und A. Wohlwend (5).
Am 24.11.18 fand unser erstes Heimspiel statt.
Das eigentlich erste Heimspiel wurde wegen dem Rückzug der Mannschaft der SG Rüppurr-Bulach abgesagt. In dieser Runde ist es sehr schwierig in der Gruppe, da von 11 Mannschaften drei zurückgezogen haben. Dadurch fallen von den wenigen Spielen – durch die einfache Runde – auch noch welche aus.
Als Gegner kam die HSG Walzbachtal. Die erste Halbzeit war einfach schwierig, die Jungs kamen mit der schnellen Spielweise nicht zu recht. Die Gegner machten es sehr gut, in dem sie immer wieder den Ball eroberten und durch lange Pässe nach vorne spielen konnten. Unsere Jungs hatten einfach Mühe bei ihrem Spieler zu bleiben um diesen daran zu hindern. Mit 5:13 ging es in die Halbzeitpause.
In dieser versuchten wir sie zu motivieren und vor allem an die Manndeckung zu erinnern. Wir erklärten nochmal deutlich, dass sie keinen Abstand zu lassen dürfen, um dann auch die Chance zu bekommen, den Ball für sich zu gewinnen.
Zurück auf dem Spielfeld zeigten sie uns, dass sie dies auch umsetzen konnten. Durch schnelleres Laufen und vor allem bessere Manndeckung konnten sie einige Torwürfe verhindern und so auch in Ballbesitz kommen. Dadurch gestärkt gelang der Angriff und die Torwürfe besser, so dass dieses Spiel mit 14:23 zwar verloren wurde, aber die zweite Halbzeit mit 9:10 nicht mehr so deutlich war.
Es spielten: David Arndt, Niklas Björkdal, Sam Borrmann, Jesse Brenner, Fabian Ebert,
Raphael Erfurth, Simon Heidt, Felix Madel, Timo Matijevic, Matthias Roth und Jonathan
Sommer.
Letzten Sonntag, den 25. November spielte die männl. B-Jugend zuhause in der Reinhold Crocoll-Halle gegen die TG Eggenstein.Die Ausgangslage war klar, die TG reiste ungeschlagen an und hatte einen breit aufgestellten Kader mitgebracht. Wir haben das letzte Spiel in Sulzfeld in Unterzahl stark gekämpft und verloren unglücklich mit 25:26. So ging man motiviert und auf einen Sieg hoffend, mit einem Auswechselspieler in das Heimspiel gegen die Eggensteiner Mannschaft.
In den Anfangsminuten gerieten wir schnell in Rückstand aufgrund einer miserablen Verteidigung und der Eggensteiner Angriff fand durch ihre einfachen Spielzüge den Weg durch unsere Abwehr. Vorne fehlten uns die Ideen und es wurden zu viele leichte Fehler gemacht. So stand es in der 10. Minute schon 10:3 für die Gäste. Nach mehreren Kontern die die Eggensteiner starteten, und wir verzweifelt versuchten diese zu unterbinden, kassierten wir 2 mal Zeitstrafen die uns dann schlicht und ergreifend auf einen Rückstand von 13 Toren kurz vor der Pause brachte . In die Halbzeit ging es dann mit einem 11:23 Zwischenstand.
In der Kabine wurde uns klar gemacht dass wir so ein Spiel auch verlieren können, uns aber nicht so unterkriegen lassen sollen und wir waren uns alle einig dass wir den Gegnern unsere Stärken zeigen wollen.
In der zweiten Halbzeit jedoch hingen bei uns die Köpfe und das Abwehrspiel verbesserte sich nicht. Frustrationsartig unterliefen uns auch im Angriff zu einfache Fehler und Eggenstein nutzte diese Balleroberungen oftmals zum Gegenkonter, die auch unserer Torwart nicht halten muss.
Am Ende unterlagen wir der TG Eggenstein mit 18:46.
Dieses Spiel verloren wir durch eine instabile Abwehr, einen oft ideelosen und frustrierten Angriff und im Gesamten sicherlich auch durch eine unabgestimmte, oft verletzte und kleine Mannschaft.
Trotz eines durchwachsenen Auftretens unserer Mannschaft und einer bitteren Niederlage danken wir allen aushelfenden Mitspielern insbesondere Dominik der sein Bestes gegeben hat und gehen motiviert in das nächste Heimspiel und die restliche Saison.
Es spielten: Adrian, Lukas (5), Sebastian (5), Dominic (1), Alexander (3), Nils, Pascal (3), Leontij (1)
Am 18.11.2018 stand das 7. Saisonspiel für die männliche D-Jugend des TVK auf dem Spielplan.
Verstärkt wurde man von drei Spielern der E-Jugend, da Kevin Campione und Nicolai Kammerer in der C-Jugend aushelfen mussten. In der 9. Minute konnten wir das erste Tor des Spiels erzielen. Bis zum zweiten Tor mussten die mitgereisten Eltern bis zur 15 Minuten warten und sahen viele Torchancen, die nicht genutzt wurden. So stand es zur Halbzeit 7:3.
In der zweiten Halbzeit kämpften die Jungs nochmal richtig und versuchten das Spiel noch zu gewinnen, jedoch ohne Erfolg. Leider scheiterte es an der mangelnde Torverwertung.
Bester Werfer des TVK‘s war Matthis König mit 6 Treffer und das in seinem dritten Spiel.
Am Ende hieß es 15:9 für die HSG Ettlingen.
Es spielten: Emil Post im Tor, Niklas Noee, Pepe Klehr, Tim Finkbeiner, Matthis König, Fabian Ebert, Felix Madel, Jesse Brenner.
Am Samstag, den 17.11.18 kam es zu dem Duell zwischen SG Knielingen-Eggenstein und SV Langensteinbach.
Das 1:0 (L.Mehling) nach 4 Minuten hat das Spiel erfolgreich gestartet. Durch eine sehr gute Abwehr gelang es der SG den Ausgleich bis zur Minute 9 zu vermeiden. Durch eine Vergabe einer Auszeit für eine Spielerin der Mannschaft Langensteinbach, kam es zu einen 7m von R. Wöhrle und die SG ging in Führung. Mit einem 8:8 ging es ausgeglichen in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnte die SG sich bis zur Minute 54 eine Führung von 17:10 erkämpfen. Da die Konzentration in den letzten Minuten nachließ, konnte Langensteinbach etwas aufholen. Nach einem harten Duell gewann die SG Knielingen- Eggenstein mit 18:15.
Es spielten: C. Dörner; H. Yilmaz (1); H. Braun (5); J. Uhl; R. Wöhrle (2); A. Weis (3);H. Schmidt; R. Werner (2); S. Stolpp; L. Mehling (2); L. Roßkopf; M. Bork (3)
Am 10.11.2018 stand das 6. Saisonspiel für die männliche D-Jugend des TVK auf dem Spielplan. Nach 23 Sekunden konnten wir das erste Tor des Spiels erzielen. Leider sollte dies an diesem Tag die einzige Führung sein. Bis zum 4:5 in der 10. Minute konnten wir das Spiel offen gestalten, dann machte sich die körperliche Überlegenheit der Gäste in Angriff und Abwehr bemerkbar.
Zur Halbzeit stand es 5:14.
In der zweiten Halbzeit konnten wir uns etwas besser auf das Spiel der Gäste einstellen und vor allem in der Abwehr kämpften wir toll zusammen und machten so den Jungs aus Stutensee-Weingarten das Tore werfen schwer. Leider ließ dann aber im Gegenzug die Kraft im Angriff nach und so kamen wir nicht näher wie 7 Tore (33. Minute) ran. Am Ende hieß es 11:20 für Stutensee-Weingarten.
Positiv zu vermerken ist, dass die zweite Halbzeit 6:6 unentschieden ausging und die Jungs tapfer kämpften.
Es spielten: Emil Post im Tor, Niklas Noee, Nico-lai Kammerer, Benjamin Arndt, Pepe Klehr, Tim Finkbeiner, Matthis König, Kevin Campione
Am Samstag, den 10.11., traf die SG Eggenstein-Knielingen auf die TG Neureut. Obwohl das Spiel zu Beginn ausgeglichen schien, ging die TG Neureut schon nach wenigen Minuten in Führung und baute diese vorallem in der zweiten Halbzeit immer weiter aus. Durch mangelnde Konzentration und viele technische Fehler konnte die SG den Gegner nicht einholen, sodass die TG ihre Führung immer weiter ausbauten konnte
In der zweiten Halbzeit ließ die Kraft und Konzentration immer weiter nach. Das Spiel endete schließlich mit einem Spielstand von 22:9 für die TG Neureut.
Es spielten Chiara Dörner (0), Hanna Braun (1), Johanna Uhl (2), Lena Roßkopf (0), Antonia Weis (0), Rebecca Werner (1), Selina Stolpp (0), Luca Mehling (2) und Maike Bork (3).
Letzten Samstag stand das sechste Saisonspiel für die männliche C-Jugend des TVK auf dem Programm. Mit denkbar schlechten Voraussetzungen fuhren wir zu den punktgleichen Jungs aus Ettlingen – wir hatten an diesem Tag nur 6 Spieler inkl. Tormann zur Verfügung. Somit mussten unsere Jungs die komplette Spielzeit in Unterzahl agieren, während der gegnerische Trainer eine volle Bank hatte und aus dem Vollen schöpfen konnte.
Wir kamen dennoch gut ins Spiel und konnten das Geschehen bis zum 4:3 (9. Min) offen halten. Dann allerdings schlichen sich in Abwehr und Angriff immer wieder Unkonzentriertheiten ein und wir bekamen die gegnerischen Kreisläufer nicht unter Kontrolle, sodass es zur Halbzeit bereits 13:6 für Ettlingen stand.
In der Pause appellierten wir Trainer an den Kampfgeist der Jungs, denn unser Gegner war keinesfalls so überlegen wie man durch den Halbzeitzeit annehmen konnte.
6 Tore in Folge sprachen Bände und wir verkürzten auf 13:12. Dann kam allerdings Ettlingen wieder zum Tore schießen und baute den Vorsprung postwendend wieder auf 5 Tore aus (19:14 / 20:15). So langsam ließ leider auch die Kraft bei unseren tapfer kämpfenden Jungs nach. Kurz vor Ende konnten wir nochmals auf 3 Tore verkürzen (23:30 nach 48. Min), mussten uns dann aber leider mit 24:20 geschlagen geben.
Wir freuen uns dennoch jetzt schon auf das Rückspiel mit einer dann hoffentlich kompletten Mannschaft.
Wir hatten von Anfang an schlechte Vorraus-setzungen, da wir bloß zu sechs auf dem Feld standen. Das ganze Spiel über war Stutensee in Führung obwohl es in den ersten 10 Minuten noch relativ ausgeglichen war. Nach 50 Minuten stand es dann 31:18 für Stutensee.
Starke Leistung trotz dezimiertem Kader
Die Vorzeichen für die Partie am vergangenen Samstag wiesen bereits nichts Positives für unsere A-Jugend Mannschaft auf. Mit nur 7 Mann bestritt man das Spiel auswärts bei der ungeschlagenen SG HHG. Dennoch mussten sich unsereJungs für ihre Leistung nicht verstecken.
Direkt von Beginn zeigte unsere A-Jugend, dass sie nicht nur angereist sind um das Spiel hinter sich zu bringen. Durch schöne Kombinationsspiele sowie herausragende Einzelleistungen schaffte man es immer wieder die Abwehrreihen des Gegners zu überwinden und den Ball im Tor unterzubringen. Bis zur 18. Minute blieb man mit 10:8 immer in Schlagdistanz. Danach schlichen sich leichte Fehler im Spiel unserer Jungs ein, welche von den Hausherren direkt bestraft wurden. Halbzeitstand 17:12.
In der zweiten Hälfte verpasste man den Anschluss zu den ersten 30 Minuten zu finden und so konnte die SG HHG vorerst ihren Vorsprung ausbauen. Durch neue taktische Anweisungen und eine Auszeit um das in der Halbzeit besprochene Konzept nochmals in Erinnerung zu rufen, konnte man sich letztlich wieder einfachere Tore erarbeiten. Zum Schluss war es die Fülle der Bank, die dann doch den gravierendsten Unterschied machte. Ohne Auswechselspieler waren es harte 60 Minuten für die Jungs und trotzdem zeigten sie, dass man sich auch vor den starken Mannschaften der Liga nicht verstecken muss.
Für die SG spielten: Martin(Tor), Döscher (4), Mehret (3), Blank (1), Vollmer (1), Schäfer (10), Istwanowitsch (4)
Unser erstes Spiel in dieser Saison führte uns am 14.10.2018 in die Jahnhalle nach Langensteinbach.
Die Jungs waren natürlich nervös und aufgeregt, vier von ihnen hatten noch nie ein Spiel mitge-macht, da sie ja erst von den Minis kamen. Zwei weitere haben auch noch wenig Erfahrung. Aber so ist es nun mal am Anfang. Man muss einfach schauen wie es klappt, das Erlernte umzusetzen und sich auch noch auf dem Spielfeld zurecht zu finden.
Umso erstaunter waren wir, als nach 10 Minuten Spielzeit das Ergebnis 0:10 zu sehen war. In unserer Auszeit stellten wir dann bewusst die Mannschaft um. Wir nahmen die erfahrenen Spieler bis auf zwei raus und nun konnten sich auch die neuen und unerfahrenen Spieler einbringen. In die Halbzeitpause gingen wir mit 0:14.
Nach der Pause gelang auch dem Gegner das erste Tor. Es half den Jungs und Mädchen aus Langen-teinbach aber auch nicht, dass sie sich bei jedem Anspiel anders aufstellten. Da die Spieler in der Manndeckung ihren Gegenspieler ja bewusst „beschatten“, waren unsere Spieler dadurch anfangs zwar etwas irritiert, aber bei der gegnerischen Mannschaft kam noch mehr Verwirrung auf.
Beim Schlusspfiff stand es dann 1:24 und wir konnten erfolgreich und glücklich den Heimweg antreten.
Es spielten: David Arndt, Niklas Björkdal, Sam Borrmann, Fabian Ebert, Emiliano Gantz, Simon Heidt, Felix Madel, Timo Matijevic, Matthias Roth, Jonathan Sommer und Etienne Siegmundt
Nach einem Duell, das eigentlich auf Augenhöhe stattfand musste die SG Eggenstein-Knielingen leider eine Niederlage einstecken. Nach kurzen Startschwierigkeiten fand die SG schnell ins Spiel und verhinderte, dass sich der Gegnerweit absetzen konnte. Sodass es zur Halbzeit ziemlich ausgeglichen mit 11:12 stand.
Nach der Halbzeitpause blieb dieses ausgegliche Spielgeschehen erhalten, sodass sich die AG mit nur maximal zwei Toren absetzen konnte. Doch in den entscheidenden letzten 5 Minuten verlor die SG Knegg die Konzentration, sodass die AG Graben-Neudorf/Hambrücken-Weiher ihren Vorsprung ausweiten konnte und die SG KnEgg eine Niederlage einstecken musste.
Es spielten: C. Dörner, M. Bork (4), J. Uhl (1), R. Werner (2), R. Wöhrle (7), A. Weis, H. Schmidt, H. Yilmaz, L. Mehling (4), L. Roßkopf (1), N. Brandt und S. Stolpp.
Am letzten Sonntag stand für die männliche C-Jugend bereits das dritte Saisonspiel auf dem Plan. Gegner war die TS Mühlburg.
Ohne Auswechselmöglichkeit starteten wir und verschliefen erst einmal den Start. Nach 2 Minuten hieß es 2:0 für Mühlburg. Dann aber kamen unsere Jungs im Spiel an und 6 Tore unsererseits folgten. Leider wurden die Torchancen nicht immer konsequent genutzt und auch der ein oder andere Abstimmungsfehler in der Abwehr ermöglichte Mühlburg immer wieder einfache Tore über den Einläufer. So stand es in der Halbzeit „nur“ 8:11 für uns.
Marschroute für die zweite Halbzeit war auf alle Fälle den Gegnern unser Spiel aufzudrängen, schneller und konsequenter nach vorne zu spielen und die Abwehr zu stabilisieren.
Dies gelang zumindest in großen Teilen und bis Mitte der Halbzeit konnten wir den Vorsprung auf 9 Tore ausbauen. Diesen Vorsprung gaben wir auch bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand und so hieß es am Ende 18:27 und wir konnten den zweiten Saisonsieg feiern.
Es spielten: Simon Richter (Tor), Lukas Arndt 14, Alexander Häusser 7, Dominic Hermann 5, Simon Adomeit 1, Niklas Bauer, Dima Zarbakhsh.
SG KnEgg zeigt ihr Potenzial
Nachdem man zuletzt trotz guter Leistung eine Niederlage hinnehmen musste, sollte auch dieses Spiel mit dem gleichen Willen und Elan angegangen werden wie zuvor. War man letzte Woche noch mit großen personellen Problemen zum Auswärtsspiel gefahren, so hatte man diese Woche diesen Vorteil auf eigener Seite. Mit voller Bank war die Ausrichtung für das Spiel vorgegeben. Mit Tempo wollte man zu einfachen Toren gelangen.
Von Beginn an zeichnete sich ein klares Spiel ab. Durch schöne Aktionen im Angriff und einen guten Abwehrverbund kam man schnell mit 5:0 (6‘) in Führung. Immer wieder zeigten die Jungs ihr Können im direkten Zweikampf und so war der Halbzeitstand von 18:9 mehr als verdient.
Auch die zweite Hälfte knüpfte direkt an die erste an, weshalb man auch von Trainerseiten aus anfing, neue Konstellationen und Spielweisen auszuprobieren. Auch hier kann man den Jungs nur ein Lob aussprechen und wir hoffen, dass die positive Stimmung wie auch die Motivation und der Wille erhalten bleibt. So kann man noch eine wirklich erfolgreiche Saison schaffen.
Für die SG spielten: A. Martin (Tor), M. Tos (3/1), F. Blank, D. Vogelmann (3/1), T. Döscher (3/1), P. Flake (1), J. Geckil (2), F. Mehret (6), L. Vollmer (1), P. Schäfer (4), B. Hesse (5).